Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten:
Eigenes Transkript mit podcaster hochladen
Automatisch erstelltes Transkript (Apple Podcasts, Spotify)
Transkript von externer Website verlinken
Wenn du Tools suchst, um ein Transkript automatisch zu erstellen (Stichwort Speech-to-Text), lies in diesem FAQ-Eintrag weiter: Welche Möglichkeiten gibt es zur Transkription meiner Sprachaufnahmen?
1. Eigenes Transkript mit podcaster hochladen

In Episode anlegen/bearbeiten hast du die Möglichkeit, eine Transkript-Datei zur Episode hinzuzufügen. Klappe dafür den Bereich Podcast Index auf (türkiser Button). Lade entweder per drag & drop oder Dateiauswahl hoch, oder wähle mit Auswahl eine Datei, die sich bereits in deiner Mediathek befindet.
Gültige Dateiformate für Transkripte:
VTT
JSON
HTML
2. Automatisch erstelltes Transkript (Apple Podcasts, Spotify)
Apple Podcasts und Spotify generieren automatische Transkripte zu Podcast-Episoden, die auf diesen Plattformen veröffentlicht werden. Diese sind rein maschinell erstellt und können Fehler enthalten, vor allem z.B. bei Eigennamen und Dialekten.
Apple Podcasts bietet an, das automatisch erstellte Transkript durch ein selbst hochgeladenes zu ersetzen. Diese Funktion kann in Apple Podcasts for Creators genutzt werden. Alternativ kannst du auch dein Transkript in der Episode anlegen/bearbeiten Maske hinzufügen, und es wird das maschinelle Transkript von Apple überschreiben.
3. Transkript von externer Website verlinken
Du kannst die Transkripte zu deinen Episoden auch auf externen Seiten zur Verfügung stellen, z.B. wenn du einen Blog/eine Website zu deinem Podcast-Kanal betreibst. Die Links zu diesen Seiten können dann in die Show Notes (Episodenbeschreibungen) eingebunden werden.